Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

BMW UND DER RYDER CUP.
WORLDWIDE PARTNER.
BMW UND DER RYDER CUP.
Starke Partner seit 2006.
Es sind nicht nur Golf-Fans, die den Ryder Cup für die drittwichtigste Sportveranstaltung der Welt nach den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft halten. Auf jeden Fall ist der alle zwei Jahre ausgetragene Teamwettbewerb ein elektrisierendes Event, das mit keinem anderen Golfturnier vergleichbar ist.
Die Erfolgsgeschichte von BMW und dem Ryder Cup begann im Jahr 2006, als BMW im irischen K-Club erstmals als "Official Car Partner" das legendäre Duell der Teams aus den USA und Europa unterstützte. Seither war BMW bei jeder Ausgabe vertreten und hatte bei den Ryder Cup Events in Celtic Manor (Wales, 2010), Gleneagles (Scotland, 2014) und Paris (Frankreich, 2018) als "Official Partner" eine Schlüsselrolle inne, die im November 2018 auf beide Seiten des Atlantik ausgeweitet wurde: BMW wird "Worldwide Partner" bei den beiden kommenden Ryder-Cup-Veranstaltungen in Whistling Straits (2021) sowie in Rom (2023) und verstärkt damit sein weltweites Golfsport-Engagement.



#WENTWORTH2WALES
Schauen Sie sich an wie Thomas Bjørn den beschwerlichen Weg von Wentworth nach Wales auf sich nimmt um damit Spenden für UNICEF und „The Golf Foundation“ zu sammeln.
DIE BMW ÄRA.







2006
Triumphaler Heimsieg in Irland.
Die Premiere von BMW als Partner des Ryder Cup endet mit einem Kantersieg des europäischen Teams. Ian Woosnams Auswahl deklassierte die USA im irischen K-Club mit 18,5 zu 9,5. Emotionaler Höhepunkt ist der Siegpunkt von Darren Clarke aus Nordirland, dessen Ehefrau wenige Wochen vor dem Ryder Cup am Krebs verstorben war.
2008
Azinger gelingt die Revanche.
Es ist das erste und bislang einzige Mal in der BMW Ära, dass die USA einen Ryder Cup gewinnen können. Kapitän Paul Azinger gelingt es im Valhalla Golf Club (Louisville, Kentucky), eine Einheit zu schmieden, die den Europäern letztlich nicht den Hauch einer Chance lässt: 16,5 zu 11,5 laute das deutliche Endergebnis.
2010
Herzschlagfinale am Montag.
Erstmals in der Geschichte des Ryder Cup wird am Montag noch gespielt. Im Celtic Manor Resort (Newport, Wales) hatten anhaltende Regenfälle dies erzwungen. Es entwickelt sich ein sportliches Drama, bei dem Kapitän Colin Montgomerie und sein europäisches Team knapp die Nase vorn haben und mit 14,5 zu 13,5 gewinnen.
2012
Das "Wunder von Medinah".
Was sich 2012 im Medinah Country Club vor den Toren Chicagos abspielt, ist eines der eindrucksvollsten Comebacks der Sportgeschichte und sorgt noch heute für ungläubiges Staunen. Mit 6:10 liegt das Team Europa von José María Olazábal vor den Einzeln zurück – und gewinnt dennoch 14,5 zu 13,5.
2014
Jubiläum im "Home of Golf“.
Der 40. Ryder Cup findet standesgemäß im Mutterland des Golfsports statt. Das schottische Gleneagles erlebt einen weitgehend einseitigen Ryder Cup, in dem Europas Kapitän Paul McGinley eine verschworene Einheit ins Rennen gegen ein US-Team schickt, in dem sich deutliche Risse zeigen. Europa dagegen spielt glänzend und gewinnt 16,5 zu 11,5.
2016
Die USA nehmen Revanche.
Vier Jahre nach dem Wunder von Medinah gelingt den US-Amerikanern, deren Kapitän nach 2012 erneut Davis Love III ist, der erste Sieg seit acht Jahren und erst der zweite Erfolg in den vergangenen acht Duellen. Im Hazeltine National Golf Club (Chaska, Minnesota) setzte sich die US-Auswahl mit 17 zu 11 gegen das Team Europe mit Official Partner BMW durch.
2018
Europa dominiert in Paris.
Nach 1997 in Valderrama findet der Ryder Cup erst zum zweiten Mal auf dem europäischen Festland statt. Im „Le Golf National“ präsentiert sich das Team Europa von Kapitän Thomas Bjørn als unschlagbare Einheit und bezwingt die US-Amerikaner deutlich mit 17,5 zu 10,5. Francesco Molinari holt dabei alle fünf möglichen Punkte für die Gastgeber, Sergio García wird mit 25,5 Punkten erfolgreichster Spieler überhaupt.

BMW HIGHLIGHTS.
Drive to Glory.
Ein unvergessliches Ryder-Cup-Erlebnis: Diesen Anspruch verfolgt Partner BMW seit jeher und setzt diesen in jedem Ryder-Cup-Jahr aufs Neue um – ob als Event Partner in Europa oder als Partner des europäischen Teams in den USA.
BMW HIGHLIGHTS.
Drive to Glory.
Ein unvergessliches Ryder-Cup-Erlebnis: Diesen Anspruch verfolgt Partner BMW seit jeher und setzt diesen in jedem Ryder-Cup-Jahr aufs Neue um – ob als Event Partner in Europa oder als Partner des europäischen Teams in den USA.
BMW SHUTTLE SERVICE.

2018 war BMW zum siebten Mal Partner beim Ryder Cup und leistete einen Beitrag zum Gelingen des Events. In Paris legten 225 Limousinen aus der aktuellen BMW Modellpalette rund 400.000 Kilometer zurück und sorgten dafür, dass die Spieler, Organisatoren und VIP-Gäste immer rechtzeitig und entspannt an ihrem Ziel ankamen.
BMW EXPERIENCE.

Die 270.000 Besucher beim Ryder Cup 2018 konnten Freude am Fahren und die einzigartige Atmosphäre im „Le Golf National“ erleben. Allen Golffans stand eine großzügige BMW Lounge mit exzellenter Sicht auf die 7. Spielbahn offen. Im Rahmen der „BMW Experience“ kamen 500 Gäste in den Genuss eines exklusiven Programms mit VIP Hospitality Tickets, Übernachtungen im Hilton Paris Opera und BMW Gala Night. José Maria Olazábal, der Kapitän beim legendären Comeback-Sieg der Europäer beim Ryder Cup 2012, eröffnete den Gästen faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und in die Gedanken eines Ryder-Cup-Kapitäns. Auf dem Turniergelände waren BMW X2, BMW X4, BMW i8 Roadster, BMW 7er und BMW 8er Fahrzeuge ausgestellt.
RYDER CUP TEAM BMW.

Zwölf glückliche Gewinner erlebten den Ryder Cup 2018 mit BMW hautnah. In den Monaten vor dem Event stellte BMW Golfsport auf seinen Social Media Kanälen sowie bei ausgesuchten BMW Turnieren auf der European Tour seinen Fans Aufgaben. Die Sieger dieser zwölf Challenges wurden ins Ryder Cup Team BMW aufgenommen und nach Paris eingeladen. Dort erlebten Sie das epische Duell zwischen den USA und Europa mit und trafen mehrfach den Kapitän des Ryder Cup Team BMW: José Maria Olazábal, den Vater des „Miracle of Medinah“.
RYDER CUP IN DER BMW WELT.

Die "Ryder Cup Trophy Tour" machte auch Station in der Münchner BMW Welt. Im Rahmen des Events konnten die Besucher nicht nur dem Golfsport näher kommen, sie hatten auch die Möglichkeit die Ryder Cup Trophäe einmal selbst in Augenschein zu nehmen und in einem persönlichen Schnappschuss festzuhalten.
#DRIVETOGLORY.

Ihrer Vorfreude auf den Ryder Cup konnten Golffans 2018 bei den großen BMW Turnieren auf der European Tour freien Lauf lassen. Sowohl bei der BMW PGA Championship (London) als auch bei der 30. BMW International Open (Köln) präsentierte BMW die Ryder-Cup-Trophäe. Alle Besucher konnten ein Erinnerungsfoto mit dem legendären Goldpokal mit nach Hause nehmen.

.
.
