Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

BMW CHAMPIONSHIP.
Das vorletzte Turnier der PGA TOUR Playoffs.
Als vorletztes Turnier im Kalender der PGA TOUR genießt die BMW Championship seit jeher einen hohen Stellenwert bei den Spielern und ist eines der bestbesetzten Golfturniere weltweit. Nur die Top-70 im FedExCup-Gesamtranking qualifizieren sich für das Playoff-Event, das BMW seit 2007 als Partner und Namensgeber unterstützt. 2022 fand die BMW Championship – und ein Turnier der PGA TOUR – zum ersten Mal im US-Bundesstaat Delaware statt. Eine spektakuläre Golfwoche im Wilmington Country Club endete mit einem Eintrag in die Geschichtsbücher: Patrick Cantlay verteidigte als erster Spieler überhaupt einen Titel bei einem Playoff-Turnier erfolgreich. 2023 kehrt die BMW Championship zurück in den Olympia Fields Country Club (Chicago, 18. bis 25. August).

BMW CHAMPION 2022.
Den Grundstein für seinen achten Sieg auf der PGA TOUR legte Patrick Cantlay (USA, -14) in der dritten Runde mit einem Score von 65, gleichbedeutend mit der Führung vor dem Finaltag. Am Sonntag genügte dem Ryder-Cup-Sieger von 2021 dann eine insgesamt solide Leistung und ein sensationelles Finish auf den beiden letzten Spielbahnen mit großartigen Annäherungsschlägen und Putts.
Bis weit in die Schlussrunde hinein war es ein enger Kampf der Spitzengruppe. Ein Birdie an der 17. Spielbahn brachte den entscheidenden Schlag Vorsprung für Cantlay, der PGA-TOUR-Geschichte schrieb: Noch nie in der 15-jährigen Geschichte der Playoffs hat ein Spieler ein FedExCup-Turnier zwei Mal in Folge gewinnen können.
Der zweite Platz ging an Scott Stallings (USA, -13), der als Nummer 106 der Welt mit einem Schlag Rückstand eine Sensation nur knapp verpasste. Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler und Xander Schauffele (beide USA, -11) teilten sich Rang drei vor Adam Scott (AUS), Corey Conners (CAN) und K.H. Lee (KOR, alle -10).

WILMINGTON COUNTRY CLUB.
Die BMW Championship 2022 ist nicht nur das erste Playoff-Turnier der Geschichte, das in Delaware ausgetragen wird, erstmals überhaupt macht die PGA TOUR Station im zweitkleinsten US-Bundesstaat. Der Wilmington Country Club liegt ganz im Norden von Delaware, etwa 90 Kilometer nördlich der Hauptstadt Dover und etwa 50 Kilometer westlich der Innenstadt von Philadelphia.
Der Wilmington Country Club wurde bereits 1901 gegründet und verlegte seinen Sitz in den 1950er Jahren an seinen heutigen Standort. Der South Course, auf dem die BMW Championship 2022 ausgespielt werden wird, stammt aus der Feder des legendären Golfplatz-Designers Robert Trent Jones Sr. und wurde 1959 eröffnet. Von den Championship Tees aus misst der South Course mehr als 7.500 Yards (6.900 Meter).
Auch wenn die BMW Championship das erste Profi-Event im Wilmington Country Club ist, fanden hier bereits mehrere Amateur-Events auf höchsten Niveau statt: die U.S. Women’s Amateur 1913, die U.S. Junior Amateur 1965 und 1978, die U.S. Amateur 1971, die U.S. Girls’ Junior 1978 und die U.S. Mid-Amateur 2002. 2013 war der Club Gastgeber des Palmer Cup zwischen Europa und den USA, für die unter anderem Justin Thomas, Daniel Berger und Patrick Rodgers antraten.
Premium-Erlebnis.












HOLE-IN-ONE AWARDS 2022.
Die Pros hatten die Chance, mit einem Ass an der 15. Spielbahn (Par 3) den neuen BMW i7 zu gewinnen. Wie kein anderes Modell steht der BMW i7 für die Innovationskraft von BMW. Als weltweit erste vollwertige Luxuslimousine mit 100 % elektrischem Antrieb bringt er mit einer Reichweite von mehr als 600 Kilometern innovative Fahrfreude auf die Straße.
Zwar gelang keinem Spieler das Hole-in-One an der 15, doch am Finaltag lochte der Norweger Viktor Hovland an der 2. Spielbahn mit einem Schlag ein – und veränderte damit das Leben eines jungen Menschen nachhaltig. Denn traditionell spendet BMW der Evans Scholars Foundation für das erste Ass des Turniers ein weiteres Vier-Jahres-Stipendium. In der Geschichte der BMW Championship ist dies 2022 zum sechsten Mal geschehen.



CHARITY.
Die Evans Scholars Foundation.
Alle Erlöse der BMW Championship kommen der Evans Scholars Foundation (ESF) zugute, die College-Vollstipendien an hart arbeitende, junge Caddies vergibt. Seit dem Jahr 2007, als die BMW Championship ihre Premiere feierte, konnten der Stiftung durch das Turnier mehr als 40 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt und damit 3.300 Caddies aufs College geschickt werden.
Die ESF wurde 1930 von der Western Golf Association und dem legendären Amateurgolfer Charles „Chick“ Evans Jr. gegründet. Im laufenden Universitätsjahr 2020/21 ermöglicht die ESF der Rekordzahl von 1.100 Caddies das Studium. Derzeit gibt es in den USA etwa 11.500 ehemalige Evans Scholars. 40% aller Evans Scholars gehören der ersten Generation in ihren Familien an, die ein College besuchen konnte.
ZUKÜNFTIGE AUSTRAGUNGSORTE.



2023 – OLYMPIA FIELDS COUNTRY CLUB
Der Olympia Fields Country Club in Chicago war bereits 2020 Austragungsort der BMW Championship. Das Turnier endete mit einem Stechen zwischen Dustin Johnson (USA) und dem Spanier Jon Rahm, der sich am ersten Extra-Loch mit einem der spektakulärsten Putts der Turniergeschichte durchsetzte. Umso bedauerlicher war es, dass aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer zugelassen waren und diesen Moment erleben konnten. 2023 soll das wieder anders sein. Olympia Fields hat eine lange Tradition als Gastgeber großer Turniere wie der U.S. Open 2003, der U.S. Amateur 2015 und der Women’s PGA Championship 2017. Die BMW Championship wird auf Olympia Fields’ berühmten „North Course“ ausgespielt, den Willie Park Jr. 1923 entworfen hatte.
2024 – CASTLE PINES GOLF CLUB
Mit der BMW Championship kehrt die PGA TOUR zurück in den Castle Pines Golf Club südlich von Denver, wo von 1986 bis 2006 das Turnier „The International“ stattgefunden hatte. Im US-Bundesstaat Colorado war die BMW Championship zuletzt 2014 zu Gast, als Billy Horschel (USA) im Cherry Hills Country Club (Denver) triumphierte und später auch den FedExCup gewann. Der 1981 eröffnete Championship Course in Castle Pines stammt aus der Feder von Jack Nicklaus und erfährt viel Anerkennung. Der Par-72-Platz ist hervorragend in die Landschaft integriert und spielt mit den natürlichen Felsformationen und den majestätischen Ponderosa-Kiefern. Er hat eine Gesamtlänge von mehr als 8.000 Yards (7.300 Meter) und zeichnet sich durch enge und wellige Fairways sowie große, erhöhte Grüns mit vielen Plateaus aus.
2025 – CAVES VALLEY GOLF CLUB
Fast 60 Jahre waren vergangen, ehe 2021 in Baltimore wieder ein Event der PGA TOUR stattgefunden hat. Mit der Rückkehr der BMW Championship in den Caves Valley Golf Club 2025 werden dort dann innerhalb von vier Jahren gleich zwei Turniere Station gemacht haben. 2021 setzte sich Patrick Cantlay (USA) im Caves Valley Golf Club nach einem epischen Stechen über sechs Extra-Löcher durch und konnte in der folgenden Woche auch den FedExCup gewinnen. Bei diesem Turnier wurde zudem die bisherige Rekordsumme von 5,6 Millionen US-Dollar zugunsten der Evans Scholars Foundation erlöst. Der Championship Course im Caves Valley Golf Club stammt aus der Feder von Tom Fazio, ist herausfordernd, landschaftlich äußerst reizvoll und wird regelmäßig unter den besten Plätzen der USA geführt.