Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

BMW CHAMPIONSHIP.
Eines der besten Turnier der PGA TOUR.
BMW CHAMPIONSHIP 2022.
Als vorletztes Turnier im Kalender der PGA TOUR genießt die BMW Championship seit jeher einen hohen Stellenwert bei den Spielern und ist eines der bestbesetzten Golfturniere weltweit. Nur die Top-70 im FedExCup-Gesamtranking qualifizieren sich für das Playoff-Event, das BMW seit 2007 als Hauptsponsor und Namensgeber unterstützt. 2021 fand die BMW Championship zum ersten Mal im Großraum Baltimore statt. Eine hochklassige Golfwoche im Caves Valley Golf Club endete mit einem dramatischen Stechen, in dem sich Patrick Cantlay gegen Bryson DeChambeau durchsetzte. Die nächste BMW Championship findet vom 16. bis 21. August 2022 im Wilmington Country Club (US-Bundesstaat Delaware) statt. Tickets sind online erhältlich.

BMW CHAMPION 2021.
Das vorletzte Turnier der PGA TOUR Playoffs.
Nach einem packenden Finalrunden-Duell mit Bryson DeChambeau hat sich Patrick Cantlay den prestigeträchtigen Titel der BMW Championship 2021 und damit seinen ersten Playoff-Sieg gesichert. Cantlay und DeChambeau, die am Sonntag zusammen im Top-Flight auf die Runde gegangen waren, setzten sich in der Finalrunde schnell von der Konkurrenz ab und lieferten sich dann ein Duell, das an Matchplay-Golf erinnerte. Die Entscheidung schien bereits gefallen, als Cantlay mit einem Schlag Rückstand seinen Abschlag an der 17. Spielbahn ins Wasser setzte. Doch weil DeChambeau nach einem misslungenen Chip nur ein Bogey notierte, blieb Cantlay mit seinem Bogey im Rennen. Am 18. Loch war es dann ein gelochter 20-Meter-Putt, der Cantlay sportlich am Leben hielt, während sein Konkurrent aus deutlich kürzerer Distanz vergab.
Dieses Szenario sollte sich im Stechen fortsetzen: DeChambeau brillierte mit dem Driver sowie den Eisen und hatte ein ums andere Mal den einfacheren Putt zum Sieg – doch der wollte nicht fallen, während Cantlay mit anspruchsvollen Putts immer wieder im Spiel blieb. Am sechsten Extraloch fiel schließlich die Entscheidung zugunsten von Cantlay, der in dieser Woche auf den Grüns der mit Abstand stärkste Spieler im Feld gewesen ist.
PLAYOFF-DRAMA.











Nach einem Jahr Corona-Pause waren die Golffans endlich zurück bei der BMW Championship – und sie kamen bei der ersten Austragung des Playoff-Events im US-Bundesstaat Maryland voll auf ihre Kosten. Das spektakuläre Design des Caves Valley Golf Club (Owings Mills, nordwestlich von Baltimore) stammt aus der Feder des berühmten Golfplatzarchitekten Tom Fazio, ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und wird von Golf Digest dauerhaft zu den besten Golfanlagen der USA gezählt. Die besten 70 Spieler im FedExCup zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite und verwöhnten die mehr als 100.000 begeisterten Zuschauer mit herausragendem Golfsport.
Nach einem Jahr Corona-Pause waren die Golffans endlich zurück bei der BMW Championship – und sie kamen bei der ersten Austragung des Playoff-Events im US-Bundesstaat Maryland voll auf ihre Kosten. Das spektakuläre Design des Caves Valley Golf Club (Owings Mills, nordwestlich von Baltimore) stammt aus der Feder des berühmten Golfplatzarchitekten Tom Fazio, ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und wird von Golf Digest dauerhaft zu den besten Golfanlagen der USA gezählt. Die besten 70 Spieler im FedExCup zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite und verwöhnten die mehr als 100.000 begeisterten Zuschauer mit herausragendem Golfsport.
PAR 4.
Wissenswertes zur BMW Championship.

Tradition.

Charity.

PGA TOUR Turnier des Jahres.

Die Rekordsieger.

Tradition.
Im Jahr 2007, der Saison der Einführung der Playoffs um den FedExCup, bekam eines der traditionsreichsten Turniere der PGA TOUR einen neuen Namen: BMW Championship. Zuvor war das von der Western Golf Association ausgerichtete Turnier als Western Open bekannt. Es wurde erstmals 1899 ausgespielt und ist damit das drittälteste noch existierende Turnier auf der PGA TOUR nach der Open (1860) und der U.S. Open (1895). Der Sieger der BMW Championship bekommt zwei Trophäen: die traditionelle J.K. Wadley Trophy – einen Wanderpokal – und die BMW Trophy, die er behalten darf.

Charity.
Alle Erlöse der BMW Championship kommen der Charity der Western Golf Association – der Evans Scholars Foundation – zugute, die College-Vollstipendien an hart arbeitende junge Caddies vergibt. Seit der ersten BMW Championship im Jahr 2007 konnten der Stiftung mehr als 35 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt werden. Im Universitätsjahr 2019/20 ermöglichte die Evans Scholars Foundation der Rekordzahl von 1.000 Caddies das Studium. Derzeit gibt es in den USA etwa 11.500 ehemalige Evans Scholars.

PGA TOUR Turnier des Jahres.
Im Jahr 2014 bestimmte die BMW Championship, die im Cherry Hills Country Club in Denver (US-Bundesstaat Colorado) stattgefunden hatte, einmal mehr die Schlagzeilen. Denn das vorletzte Playoff-Turnier wurde zum dritten Mal in Folge zum „PGA TOUR Tournament of the Year” gewählt – eine Leistung, die bis heute einmalig geblieben ist. Zuvor waren die BMW Championship Turniere im Conway Farms Golf Club (Chicago, US-Bundesstaat Illinois, 2013), Crooked Stick Golf Club (Indianapolis, US-Bundesstaat Indiana, 2012) und Bellerive Country Club (St. Louis, US-Bundesstaat Missouri, 2008) als „PGA TOUR Tournament of the Year” geehrt worden.

Die Rekordsieger.
Die US-Amerikaner Tiger Woods (2007, 2009) und Dustin Johnson (2010, 2016) sind die einzigen beiden Golfpros, welche die BMW Championship zweimal gewinnen konnten. Rekordsieger der Western Open, wie die BMW Championship von 1899 bis 2006 hieß, ist Walter Hagen (USA) mit fünf Titeln (1916, 1921, 1926, 1927, 1932). Da Woods neben seinen beiden BMW Championship Triumphen auch die Western Open in den Jahren 1997, 1999 und 2003 gewann, bringt auch er es insgesamt auf fünf Turniersiege.

Wilmington Country Club.
Schauplatz der BMW Championship 2022 ist der South Course des Wilmington Country Club in Wilmington (US-Bundesstaat Delaware). Noch steht das genaue Datum nicht fest, aber das prestigeträchtige Turnier wird Ende August 2022 stattfinden – und eine Premiere darstellen: Noch nie zuvor war ein Turnier der PGA TOUR in Delaware zu Gast.
Gegründet wurde der Wilmington Country Club im Jahr 1901, in den 1950er Jahre zog er um. An neuen Standort schuf der legendäre Golfplatzarchitekt Robert Trent Jones Sr. den South Course, der 1959 eröffnet wurde. Mit einer Länge von mehr als 7.500 Metern ist er fester Bestandteil in den Top-Rankings der US-Golfplätze von Golf Digest.
Während der Wilmington Country Club mit der BMW Championship erstmals Gastgeber für ein Profievent ist, hat er eine lange Tradition als Schauplatz von herausragenden Amateurturnieren. Dazu zählen die U.S. Women’s Amateur 1931, die U.S. Junior Amateur 1965 und 1978, die U.S. Amateur 1977, die U.S. Girls’ Junior 1978 und die U.S. Mid-Amateur 2003.
HOLE IN ONE CAR 2021 – DER BMW IX.
DER ERSTE BMW iX: PIONIER EINES NEUEN ZEITALTERS.
Die Pros hatten bei der Championship die Chance, einen innovativen Hole-in-One Award zu gewinnen. Leider gelang es keinem von ihnen, am spektakulären 17. Loch (Par 3) ein Ass zu schlagen, das mit einem BWM iX belohnt worden wäre. Der BMW iX läutet ein neues Zeitalter der Mobilität ein. Das neue Technologie-Flaggschiff der BMW Group überzeugt mit emissionsfreier Fahrfreude, markentypischer Sportlichkeit, Effizienz und großer Reichweite sowie einem ganzheitlichen und von Grund auf konsequent umgesetzten Verständnis von Nachhaltigkeit.



CHARITY.
Die Evans Scholars Foundation.
Alle Erlöse der BMW Championship kommen der Evans Scholars Foundation (ESF) zugute, die College-Vollstipendien an hart arbeitende, junge Caddies vergibt. Seit dem Jahr 2007, als die BMW Championship ihre Premiere feierte, konnten der Stiftung durch das Turnier mehr als 36 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt werden.
Die ESF wurde 1930 von der Western Golf Association und dem legendären Amateurgolfer Charles "Chick" Evans Jr. gegründet. Im laufenden Universitätsjahr 2020/21 ermöglicht die ESF der Rekordzahl von 1.045 Caddies das Studium. Derzeit gibt es in den USA etwa 11.500 ehemalige Evans Scholars. 40 Prozent aller Evans Scholars gehören der ersten Generation in ihren Familien an, die ein College besuchen kann.