Website currently not fully available

Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

BMW International Open 2025.

Rückblick.

BMW International Open 2025.

Daniel Brown triumphiert.

Der Sieger der 36. BMW International Open heißt Daniel Brown. Der 30-jährige Engländer feierte in München nach Runden von 70, 65, 65 und 66 Schlägen seinen zweiten Sieg auf der DP World Tour mit einem Gesamtscore von 266 Schlägen (22 unter Par). Brown ist der achte Engländer, der Deutschlands Traditionsturnier seit 1989 gewinnen konnte.

Mitreißendes Duell.

Es war ein spektakuläres Birdie-Feuerwerk, mit dem die beiden befreundeten Engländer Daniel Brown und Jordan Smith die Fans in der Finalrunde begeisterten. Smith hatte vor dem Sonntag einen Schlag Rückstand, den er mit fünf Birdies auf den ersten neun Löchern aufholte. Brown hatte mit vier Birdies gekontert, leistete sich, anders als Smith, auch danach keine Fehler und sicherte sich verdient den Titel.

Leidenschaft und Freude.

Wie gut Tradition und Innovation, Spitzenleistungen und Fahrfreude sowie Golfsport und BMW zusammenpassen, das hat die 36. BMW International Open einmal mehr eindrucksvoll gezeigt: Weltklassesport auf den Grüns und Fairways, eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre.

Schmid und Wiedemeyer begeistern.

Auch wenn es mit dem zweiten deutschen Sieg nach Martin Kaymer im Jahr 2008 wieder nicht geklappt hat, so wussten insbesondere Matti Schmid und Tim Wiedemeyer bei ihrem Heimspiel zu überzeugen. Schmid wurde mit 15 unter Par auf dem geteilten siebten Rang bester Deutscher, Amateur Wiedemeyer (-12) beeindruckte in einem Weltklassefeld mit dem geteilten 17. Rang.

73.000 Euro für „Eagles for Education“.

Für jedes der 73 gespielten Eagles unterstützte die BMW Group die Philipp Lahm Stiftung für Sport und Bildung mit 1.000 Euro. Gemeinsames Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Kompetenzen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung zu geben. Es ist das dritte Mal, dass die BMW Group sich mit „Eagles for Education“ bei der BMW International Open für Chancengerechtigkeit einsetzt.

Monsterdrives werden gefeiert.

Es wurde lang, es wurde laut, es wurde spektakulär: Am Samstagabend verwandelte sich das 18. Grün vor der Haupttribüne in eine Longdrive-Arena. Bei „Launch Control“ traten hochkarätige Longdriver in einem adrenalingeladenen Show-Match gegeneinander an. Die Zuschauer bejubelten ein Golferlebnis der anderen Art, das der deutsche Weltmeister Martin Borgmeier mit dem längsten Hieb des Abends (425 Meter) gewann.

München im Golffieber.

Das einzige Turnier der DP World Tour in Deutschland ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Insgesamt wollten 58.000 Besucherinnen und Besucher die 36. BMW International Open erleben, allein am Finalsonntag pilgerten 17.500 Menschen in den Golfclub München Eichenried.

bio_sponsors