Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

BMW LADIES CHAMPIONSHIP 2022.
Großer Sport, große Emotionen.
Die Saison im internationalen BMW Profigolf-Engagement ist im südkoreanischen Wunju mit einer ebenso hochklassigen wie emotionalen BMW Ladies Championship zu Ende gegangen. Das Event ist mit einem Preisgeld von zwei Millionen US-Dollar das höchstdotierte Damen-Turnier außerhalb der USA und war herausragend besetzt – unter anderem waren sieben Spielerinnen aus der Top-10 der Weltrangliste am Start. Den Sieg sicherte sich die in Südkorea geborene Neuseeländerin Lydia Ko mit einer exzellenten Finalrunde. 81.675 Fans erlebten eine denkwürdige Turnierwoche mit zwei gewonnen Hole-in-One-Preisen an einem Tag, dem LPGA-Tour-Abschied von Lokalmatadorin Na Yeon Choi und dem sensationellen Auftritt der 16-jährigen Amateurin Minsol Kim aus Südkorea, die einen exzellenten 10. Rang belegte.

ERSTER TRIUMPH IN SÜDKOREA.
Lydia Ko gewinnt die BMW Ladies Championship 2022.
Drei Runden lang hatte das Weltklasse-Feld bei der BMW Ladies Championship dicht beieinander gelegen. Am Sonntag war Lydia Ko (-21) dann aber nicht mehr aufzuhalten. Die Neuseeländerin notierte acht Birdies bei nur einem Bogey und setzte sich mit dieser herausragenden Leistung deutlich von ihren Verfolgerinnen ab. Mit vier Schlägen Rückstand kam Andrea Lee (USA, -17) auf Rang zwei, gefolgt von Hye-Jin Choi, Hyo Joo Kim (beide KOR) und Lilia Vu (USA, alle -16).
„Es bedeutet mir sehr viel, die BMW Ladies Championship in dem Land, in dem ich geboren bin, zu gewinnen“, sagte Ko nach ihrem ersten Turniersieg in Südkorea. „Einige Fans sind alle 72 Löcher mit mir gegangen. Ich liebe es, wie sie hier jede einzelne Spielerin unterstützt haben. Deshalb kommen wir alle so gerne hierher, dies ist eines der besten Turniere der LPGA Tour. Vielen Dank an BMW und alle Sponsoren für dieses herausragende Event.“
Die Fans sind zurück.












„Das war das 15. Ass meiner Karriere – und das schönste meines Lebens. Es fühlt sich an, als sei dies die Belohnung für 18 Jahre harte Arbeit. Es ist ein großartiges Geschenk zum Abschluss meiner Laufbahn“, sagte Choi.
Wie schnell sich Träume manchmal erfüllen können, erfuhr Ariya Jutanugarn bei der BMW Ladies Championship am 17. Abschlag. „Wir saßen vor dem Schlag neben dem Auto und haben uns darüber unterhalten, was für ein Fahrzeug wir haben, zeigten auf den BMW 7er und waren uns einig: das wäre das Traumauto“, erzählte Jutanugarn. Es sollten nur wenige Minuten vergehen, bis aus dem Konjunktiv für die 26-Jährige Realität geworden war.
EIN SAGENHAFTER SAMSTAG.
Seit dem Jahr 1989 ist BMW im internationalen Profigolfsport engagiert, aber so etwas hat es bislang noch nicht gegeben: zwei gewonnene Hole-in-One-Preise an einem Tag. In der dritten Runde der BMW Ladies Championship wurde Na Yeon Choi aus Südkorea für ihren Traumschlag am 12. Loch mit einem BMW X7 xDrive40i belohnt. Nur kurze Zeit später brach erneut Jubel aus, als die Thailänderin Ariya Jutanugarn an der 17. Spielbahn mit einem Schlag einlochte und einen BMW 740i gewann.
Für die 34-jährige Na Yeon Choi ist der BMW X7 gleichzeitig ein Abschiedsgeschenk. Die Siegerin der U.S. Women’s Open 2012 hat nach einer erfolgreichen Karriere ihren Abschied von der LPGA Tour angekündigt und durfte mit dem Hole-in-One-Preis noch einmal ein Highlight vor heimischen Publikum feiern.

OAK VALLEY COUNTRY CLUB.
Der Oak Valley Country liegt in den Bergen des Chiaksan-Nationalparks in der südkoreanischen Provinz Gangwong-do. Oak Valley zählt zu den herausragenden Golfanlagen Südkoreas, wurde 1998 eröffnet und umfasst vier 9-Loch-Plätze aus der Feder von Robert Trent Jones Jr.: Oak Course, Maple Course, Pine Course und Cherry Course. Bei der BMW Ladies Championship wird eine Kombination aus Oak, Maple und Cherry gespielt.
Seine Lage macht den Championship Course ebenso landschaftlich reizvoll wie golferisch anspruchsvoll. Die deutsche Proette Esther Henseleit beschreibt ihn so: „Wir sind hier in den Bergen, es sind daher viele Höhenmeter zu bewältigen. Man hat dadurch extrem schöne Ausblicke, aber man muss erstmal den Berg hochkommen, bevor man die Aussicht genießen kann. Außerdem gibt es hier viele Bäume sowie ein paar Spielbahnen, die durchaus tricky sind. Vor allem auf den Par-5-Löchern muss man genau aufpassen, wo man den Lay Up hin spielt. Die Grüns sind groß und schnell. Insgesamt ist der Platz sehr spannend.“